"Alleine das Wissen führt nicht zu besserem Handeln. Erst das Verknüpfen des Wissens mit positiven Emotionen bewegt die Menschen dazu sich einem
höheren Ziel anzuschließen."
~ Mein Verständnis von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ~
Zu meiner Person
Bis 2021 hatte ich einen linearen Lebenslauf: ein abgeschlossenes Masterstudium in Chemie und meine erste Anstellung.
2022 besann ich mich auf meine Stärke, die Empathie, und meine Liebe zur Natur. Ich absolvierte eine Ausbildung zur Streuobstpädagogin. 2023 begann ich meine Qualifizierung zur Tagesmutter.
Als Tagesmutter ist es meine Vision, den Kindern, die zu mir kommen, ein sicheres und liebevolles Verhältnis zur Natur zu vermitteln und dabei viele positive Erinnerungen zu schaffen, die sie ihr Leben lang begleiten. Wie ich das umsetze, entnehmt ihr meiner Konzeption im Reiter "Kindertagespflege".
Als Streuobstpädagogin ist es mein Ziel, die Begeisterung für die Natur, die uns umgibt, und die Biodiversität zu fördern. Dafür möchte ich Wissenschaft begreifbar machen. Denn meistens gibt es keinen "richtigen" Weg oder eine einfache Lösung. In der Vielfalt liegt jedoch die Kraft, unsere Umwelt zu erhalten.
Wenn ihr mehr über meine Qualifikation erfahren wollt, ladet euch meine Vita über den Button herunterladen!
Meine Werte
Wissen begreifbar machen
Um Wissen emotional erlebbar zu machen, plane ich meine Veranstaltungen so, dass Kopf, Hand und Herz angesprochen werden. Mein Ziel ist es, die Teilnehmer zu zukunftsfähigem Handeln zu befähigen – ein Kernziel der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Ich möchte anregen, den scheinbar einfachsten Weg zu hinterfragen und nach nachhaltigeren Lösungen zu suchen.
So wenig Kinderbilder wie notig
Auf meiner Homepage gibt es bewusst wenige Bilder von Kindern. Der Grund ist, dass Kinderbilder oft missbraucht werden. Daher nutze ich Platzhalter und stelle Kinder nur von hinten dar.
Nachhaltigkeit und Respekt für die Natur
Im Garten lebe ich Nachhaltigkeit durch Kreislaufwirtschaft: Wir kompostieren Gemüse- und Obstreste sowie Meerschweinchenmist, um neue Erde zu gewinnen. Die Wiese lassen wir aussamen, um Insekten Nahrung zu bieten. Unser Gras verrottet auf einem Haufen und wir nutzen es für neue Beete. Diese Prinzipien möchte ich auch in meinen Kursen vermitteln.
Kulturelle Offenheit
Mir ist ein offener Austausch mit den Eltern wichtig, um kulturelle oder religiöse Traditionen in meinen Alltag zu integrieren. In meiner Tagespflege feiern wir keine Feste, bereiten uns jedoch durch Basteln und Malen darauf vor.
Als Streuobstpädagogin plane ich, auch englische Kurse anzubieten, um Inklusion zu fördern. Bei Interesse an Kooperationen können sich Kulturvereine gerne per E-Mail melden.
Kooperation
Das Schwäbische Mostviertel
Der Schwäbische Mostviertel e.V. unterstützt mein Grünes Klassenzimmer mit einer Sachkostenspende, die die Anschaffung der ersten Ausrüstung ermöglicht. Nadine Thoman hilft mir zudem bei der Vermittlung von naturpädagogischen Angeboten und der Suche nach einer passenden Wiese.
Der Streuobst Pädagogen e.V
Der Streuobstpädagogen e.V. bin ich stellvertretende Regionalsprecherin des Mittleren-Neckar-Rems-Murr Kreises. Des Weiteren bietet mir der Verein eine Plattform zum Austausch mit anderen Pädagogen und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
Die Tageselternvermittlung Backnang
Die Tageselternvermittlung Backnang ist mein Kontakt zu potenziellen Eltern und für meine Eignungssfestellung als Tagesmutter zuständig.
Berufsvereinigung der Kindertagespflegepersonen e.V.
Um mich deutschlandweit als Tagesmutter zu vernetzen und sicherzustellen, dass ich im Rems-Murr-Kreis stets den rechtlichen Vorgaben entspreche, bin ich Mitglied bei der Berufsvereinigung der Kindertagespflegepersonen e.V.
Ich freue mich immer über neue Vernetzungsmöglichkeiten! Wenn du mit mir nachhaltige Projekte umsetzen möchte, melde dich gerne per E-Mail bei mir!
Umgang mit Beschwerden
Mein Vaters sagte:
„Beschwerden sind kein Makel sondern eine Chance. Denn wenn jemand bereit ist sich bei dir zu beschweren möchte er weiterhin mit dir arbeiten.“
Mir ist ein respektvoller Umgang und offene Kommunikation sehr wichtig. Falls du also gerade verärgert bist, lade ich dich ein, mich anzurufen – lass uns darüber sprechen.